Senioren, Wohn- und Pflegeheim Burglengenfeld
Ansprechpartner
Herr
Peter Viehauser
Einrichtungsleiter
Tel: 09471 / 8093-0
Fax: 09471 / 8093-29
viehauser@ahburglengenfeld.brk.de
Dr. Kurt Schumacherstr. 15
93133 Burglengenfeld
Zentral auf einem der Hügel der Stadt Burglengenfeld liegt unser Haus, das auf eine lange Tradition zurückblickt.
Im Jahr 1822 wurde das Spital der sogenannte Altbau errichtet. Von 1954 an war hier das Kreisaltenheim untergebracht. 1970 übernahm das Bayerische Rote Kreuz die Trägerschaft und errichtete ein weiteres Gebäude, den sogenannten "Plattenbau"
In den Jahren 2017 bis 2021 wurde das Heim im laufenden Betrieb durch einen Ersatzneubau komplett erneuert.
In den Jahren unseres Bestehens haben wir es uns immer wieder zum Ziel gesetzt, den Bedürfnissen älterer und kranker Menschen gerecht zu werden. Maximal 104 Bewohner können in unserer Einrichtung derzeit Ihren Lebensabend bestens versorgt verbringen.
Es stehen individuell ausgestattete Zimmer mit Nasszelle und WC zur Verfügung. Für die hohe Qualität in der Betreuung und Versorgung unserer Bewohner wurde das Haus mit dem Zertifikat DIN EN ISO 9001 ausgezeichnet. Um dem hohen Qualitätsanspruch zu entsprechen, betreut Sie geschultes Personal, das durch interne und externe Weiterbildung Professionalität garantiert.
Genießen Sie das sympathische Umfeld unseres Hauses Unser Haus liegt nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt. Arztpraxen, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten finden sich in unmittelbarer Nähe. Möglichkeit zum Spazieren gehen bietet sich im angrenzenden Stadtpark (Galgenberg) und rund ums Haus. Eine Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel ist durch eine Haltestelle des Stadtbusses direkt vor der Haustüre garantiert.
Kontakt:
Senioren, Wohn- und Pflegeheim
Burglengenfeld
Dr. Kurt Schumacherstr. 15
93133 Burglengenfeld
Tel.: 09471 / 8093-0
Fax: 09471 / 8093-29
info@ahburglengenfeld.brk.de
Der Neubau des Heimes...
Bauliche Struktur:
Die beiden Bauköper des neuen Seniorenpflegeheims bieten Platz für 104 Senioren. Je nach Bedarf werden auch Kurzzeitpflegeplätze angeboten.
Bewohnerzimmer:
Der Neubau besteht aus zwei Bauabschnitten mit je 2 Hausgemeinschaften pro Etage. Die Einzelzimmer haben eine Größe von mind. ca. 14 m² und besitzen einen Anschluss für Satellitenfernsehen, Internet und für Telefon. Darüber hinaus sind auch Doppelzimmer und Doubletten verfügbar. Wir unterstützen die persönliche Gestaltung der Zimmer durch die Bewohner. Im Zimmer verbleiben müssen nur das Pflegebett und der Kleiderschrank.
In den Hausgemeinschaften leben jeweils 12 - 13 Senioren zusammen. Hier befinden sich überwiegend Einzelzimmer. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Duschbad und WC. Den Mittelpunkt einer jeden Hausgemeinschaft wird ein großer Gemeinschaftsraum mit offener Küche darstellen. Hier ist Raum für den normalen Alltag, auch die Mahlzeiten werden hier zum Teil zubereitet und eingenommen. Als zusätzliche Rückzugsmöglichkeit gibt es in jedem Wohnbereich das sogenannte „Wohnzimmer".
Jung und Alt zusammen unter einem Dach, ein Miteinander der Generation:
Im Zuge des Neubaus wurde eine Kinderkrippe, für Kleinkinder bis zu einem Alter von drei Jahren errichtet. Diese Begegnungen von Jung und Alt fördern das respektvolle Miteinander. Es ermöglicht auch die Erfahrung, voneinander zu lernen, Rücksicht zu nehmen, Toleranz zu üben und das Miteinander der Generationen als Bereicherung zu erleben. Betriebliche Kinderbetreuung: Die Eltern bringen ihre Kinder morgens vor der Arbeit in die Kinderkrippe, legen die Meter zum nahe gelegenen Pflegestation zurück und holen die Kleinen nach Feierabend wieder ab.